Billet avion pas cher Tunisie : Billet avion Tunisie, compagnie aerienne Tunisair
Tunisair
DE | AR | EN | FR | IT | ES
Nur Hinflug Hin- und Rückflug Gabelverbindung
Von :
Nach :
Abflug :
Rückflug :
Passagiere : Erwachsene (25 +) Jugendliche (12-24) Kinder (2-11) Babys <2
Kreditkartenzahlung Zahlung mit E-Dinar-Karte

Entdecken Sie Tunisair Geschichte

Am 21. Oktober 1948 wurde Tunisair als tunesische staatliche Fluggesellschaft gegründet. 1990 tauchte der Name „Tunisair“ das erste Mal in den Statuten auf (bis 1990 hieß die Airline Tunis Air) Die 60 Mio. Francs Gründungskapital wurden von der Tunesischen Regierung und Air France aufgebracht.
Der erste Hauptsitz der Airline war in 1, rue d'Athènes, Tunis.
Bis 7. Dezember 1948, dem Tag der 1. konstitutionellen Versammlung Constitutional in Dar El Bey, wurde in den Zeitungen nicht über die Gründung von"Tunis Air" berichtet. Herr Pomey wurde dann zum Generaldirektor ernannt.
Wenige Monate später, im Februar 1949, wurden Lahbib Jellouli und Abdelaziz Ben Khelil zu den ersten tunesischen Mitgliedern des Vorstandes ernannt.
Im gleichen Jahr wurde Hamadi Ziadi als erster Tunesischer Mitarbeiter eingestellt.
Tunisair startete im April 1949 ins Fluggeschäft mit 4 Dakota ( DC3), die von der U.S. Armee für 56,5 Mio Francs gekauft wurden und trugen eine springende Gazelle als Logo.
1956
Die erste DC 4 wurde dann 1954 gekauft, gefolgt von einer zweiten am 30. März 1956. 1956 flog diese ihren ersten non-stop Flug Tunis-Paris. Tatsächlich flog Tunisair nur Flüge über Algerien, Libyen, Nizza, Marseille, Korsika, Rom und Inlandsflüge zwischen Tunis, Gabès, Sfax and Djerba. Im selben Jahr begrüßte Tunisair den 100 000. Passagier an Bord und notierte einen Reingewinn von 114 Millionen Francs.
1958
Das Jahr 1958 war das Jahr der Tunisification des Personals. Piloten, Flugingenieure und Flugzeug-Techniker wurden in Kooperation mit der Zivilluftfahrt-Behörde in Frankreich und Marokko ausgebildet. Zur gleichen Zeit wurden Tunesische Flugbegleiter eingestellt.
Für die Abfertigung der Maschinen am Boden wurde das "Ground Handling" erfolgreich eingeführt und auf ausländische Airlines ausgeweitet.
1961
Ein neues Flugzeug mit 76 Sitzen erreicht Tunis. Es wird für Flüge nach Paris eingesetzt, die alle 3 Wochen über Nizza fliegen.
1962
wurde die Startbahn von El Aouina ausgebaut und konnte nun größere Flugzeuge wie die Boeing 707 abfertigen.
1964
Tunisair verfolgte die Flottenmodernisierung weiter und ersetzte im April 1964 die DC4 durch die 2. Caravelle, gefolgt von der Dritten ein Jahr später.
In dieser Zeit erweiterte Tunisair das Netzwerk mit Routen nach Genf, Zürich, Brüssel, Frankfurt, Amsterdam, Casablanca und Kairo sowie nach Saudi Arabien für die Pilgerfahrt.

1968
Ab den 70ern orientierten sich die Aktivitäten von Tunisair mehr und mehr am Wachstum des Tourismussektors.

1971
In diesem Zusammenhang wurde die Flotte erneuert und mit der Einführung der Boeing 727-200 für die zukünftige Nachfrage gerüstet.Gleichzeitig wurde das Netzwerk weiter ausgebaut: Kairo, Jeddah, Kuwait, Luxemburg London, Wien und Skandinavien kamen hinzu.

1973
Im August 1973 zog Tunisair in die neue Zentrale in 113, Avenue de la Liberté, Tunis. Tunisair beschäftigte zu diesem Zeitpunkt 1100 Mitarbeiter, darunter 5 Flugkapitäne, 20 Kopiloten und 27 Flugingenieure.

1979
Nach der „Tunisification“ des fliegenden Personals, erreicht die Airline 1979 seine technische Unabhängigkeit nach der kompletten Überholung einer Boeing 727-200 durch tunesische Techniker.
Zur Flotte hinzu kamen während dieser Zeit 4 Boeings 737-200 (2 wurden 1979 geliefert und 2 weitere 1981)
1982
bekommt Tunisair seinen Airbus A-300.
Diese Neuzugänge ermöglichten es der Fluggesellschaft ein Netzwerk von über 22 europäischen, 12 arabischen und afrikanischen Städten aufzubauen.
Das Jahr 1988 war geprägt von der Einführung des neuen Flottenplans. Außerdem wurden Verträge zum Kauf von neuen Flugzeugen ( 8 A 320 und 4 B737-500) unterzeichnet.
In 1990 war das Hauptereignis für Tunisair die Modifizierung des Logos. Man ist jedoch der Gazelle treu geblieben. Der Name der Airline ist von nun an “Tunisair”.

Im November 1991
zog Tunisair in seinen jetzigen Hauptsitz, an den Boulevard du 7 Novembre 1987, in die Nähe des Flughafens "Tunis-Carthage".

1992
wurde Tunisair´s erste Tochtergesellschaft Tuninter (Sevenair seit 2007) gegründet und fliegt seither Inlandsflüge und Kurzstreckenflüge.
1995
wurden 20% von Tunisair´s Grundkapital durch die Regierung an der Börse verkauft.Im gleichen Jahr wurde die Business Class "Espace Privilège" eingeführt, sowie das Vielflieger-Programm  "Fidelys".

1997
wurde mit 3 Millionen Passagieren in einem Jahr ein Rekord gebrochen. Ebenso im Bezug auf die Sitzauslastung, die bei 77,1 % lag. Zu der Zeit befand sich Tunisair im Wettbewerb mit 22 ausländischen nationalen Fluggesellschaften sowie mit über 80 ausländischen Charterfluggesellschaften. 1993 kamen weitere neue Destinationen nach Europa hinzu, z.B. Prag, Budapest, Warschau, Bratislava, Moskau, Lissabon, Beirut und Stockholm.

1998
transportiert Tunisair erstmals 50 Mio. Passagiere.
Zwei wichtige Verträge zum Kauf von 15 Flugzeugen (A 320 und B 737) wurden mit Boeing bzw. Airbus unterzeichnet.

1999
Tunisair startete ins neue Jahrtausend mit dem Kauf von 3 Airbus A300-600
2000-2002
Boeing B 737-600 und zwei Airbus A 320 geliefert.

2001
zeichnete die Einführung der Tochtergesellschaft « Tunisie Catering» einen Wendepunkt für Tunisair.
Eines der Highlights von 2003 war die Einführung eines Trainingscenters für Techniker mit Simulatoren der A320 Familie: das Aviation Training Centre of Tunisia (ATCT).
2003 war das wichtigste Ereignis, ein Programm zur Umstrukturierung der Airline. Es hatte zum Ziel die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern, die Personalabteilung zu optimieren, nebengeordnete Aktivitäten auszugliedern und eine neue passende Werbestrategie zu finden..
Im März 2004 wurde Tunisair nach 2000 ISO 9001 für Boden- und Flugdienste zertifiziert. Im März 2005 führte Tunisair für einige Ziele elektronische Flugscheine (ETIX) ein. Seit 2007 standardmäßig sowie die Möglichkeit, Flugscheine online zu kaufen: www.tunisair.com
Im selben Jahr trägt Tunisair als offizielle Fluggesellschaft maßgebend zum Erfolg des World Summit of the Information Society (WSIS) bei. Tunisair ruft folgende Einheiten ins Leben: Tunisair Handling, zuständig für Bodenabfertigung (2005) und Tunisair Technics für die Wartung (2006).
Am 24. Mai 2006 entwickelt Tunisair eine neue Werbestruktur mit dem Ziel mit regelmäßigen Aktivitäten den Flughafen Tunis-Carthage als Drehkreuz zu bewerben und um das Netzwerk für die Langstrecke zu erweitern. Außerdem wurden in der Zeit neue Ziele mit aufgenommen: Benghazi, Dubai, Bamako, Abidjan, Bahrain und Kuwait.

Im April 2007
wird ein neuer Extended Range Airbus A319 (1 neuer A319 ER und ein zweiter generalüberholter A319) eingeführt, der Direktflüge nach Afrika und den Mittleren Osten ermöglicht. Im November 2007 gründet Tunisair eine weitere Tochtergesellschaft, Mauritania Airways, für Inlandsflüge und Flüge nach West Afrika als auch internationale Flüge zwischen Nouackchott und Paris.
2008
Verträge mit Airbus über den Kauf von 16 Flugzeugen wurden unterzeichnet ( 10 A 320, 3 A330 und 3 A 350) mit einer Option auf 3 weitere ( 2 A320 und 1 A350). Die Lieferung erstreckt sich über den Zeitraum 2011-2019.
Außerdem ist Tunisair mit Airbus eine Industrie-Partnerschaft eingegangen, die 2000 Jobs und die Möglichkeit zur direkten Investition in Ersatzteile usw. geschaffen hat.
2009
Modernisierung der Kabineneinrichtung von zwölf A320 .

Tunisair wurde von der Air Safety and Tourism Observatory in Genf als eine der zuverlässigsten Airlines der Welt eingestuft .

Im Oktober 2009 benennt Tunisair seine Zentralagenturen in den Vereinigten Staaten und in Kanada, um sich zukünftig auch in Amerika zu etablieren.

November 2009: Inbetriebnahme zweier neuer Linien ab Tozeur nach Madrid und Mailand.

© 2013 TUNISAIR, All right reserved  |  General Conditions